Zum Hauptinhalt wechseln

Unser Engagement für Clean Cooking

Franke unterstützt Dorfgemeinschaften in Kambodscha und Nepal auf dem Weg hin zu rauchfreiem Kochen – zum Schutz von Gesundheit und Umwelt.

7870ced3-91cb-40d7-9430-d0cfbdb1ec55.jpg

Ein oft übersehenes Problem

Weltweit kochen noch immer über 2 Milliarden Menschen auf offenen Feuerstellen oder mit ineffizienten Kochern, die mit Holz, Holzkohle, Dung etc. befeuert werden (Quelle: Weltgesundheitsorganisation/WHO). Die resultierenden Rauchemissionen haben gravierende Konsequenzen:

  • Jedes Jahr sterben weltweit 3,2 Millionen Menschen vorzeitig an den Folgen von Rauchbelastung in Innenräumen, verursacht durch das Kochen (Quelle: WHO) – mehr als an HIV, Malaria und Tuberkulose zusammen. Besonders gefährdet sind Frauen und Neugeborene.
  • Das Kochen mit umweltschädlichen Brennstoffen verursacht gleich viel klimaschädliche Emissionen wie die gesamte globale Luftfahrtindustrie (Quelle: Clean Cooking Alliance) – mit enormen Folgen für Klima und Umwelt.

Franke und SNV: Gemeinsam für rauchfreie Dörfer

Seit 2024 unterstützt Franke das Clean-Cooking-Programm ‚Smoke Free Villages‘ der internationalen Nichtregierungsorganisation SNV in Kambodscha und Nepal – und leistet damit einen Beitrag zur dringend notwendigen Umstellung auf rauchfreies Kochen.

Das „Smoke Free Village“-Programm

Ziel

 

Durch eine nachhaltige Veränderung ihres Kochverhaltens Menschen zu motivieren und zu befähigen, von Holz- oder Holzkohlekochern auf Elektro- oder Gaskocher umzusteigen.

 

Projekte

  • Kambodscha (31 Dörfer im Chum Kiri Distrikt, 53.500 Menschen) von März 2024 bis März 2026
  • Nepal (60 Dörfer in den Provinzen Karnali und Sudurpashchim, 65.800 Menschen) von Januar 2025 bis Dezember 2026

Die drei Säulen des "Smoke Free Village"-Programms

 

1. Umfassendes Programm zur Verhaltensänderung

Engagierte Frauen-Kommitees und lokale Behörden führen unter Anleitung von SNV eine breite Palette  von Sensibilisierungsveranstaltungen wie Dorftreffen, Kochvorführungen, Hausbesuche, Schulveranstaltungen etc. durch. Ziel: die Dorfbewohner für die Risiken des Kochens mit Holz oder Holzkohle zu sensibilisieren und zu motivieren, aus eigenen Mitteln Elektro- oder Gas-Kocher zu erwerben und fortan diese rauchfreien Kocher zu nutzen. Diese "sauberen" Kocher sind für die meisten Haushalte erschwinglich (Preis: 15–80 US-Dollar) und schützen nicht nur vor gesundheitsschädlichem Rauch, sondern ermöglichen auch Einsparungen bei den Brennstoffkosten von bis zu 15 US-Dollar pro Monat im Vergleich zum Kochen mit Holz oder Holzkohle.

2. Auswahl bewährter Elektro- und LPG-Kochherde sowie Anbindung an lokale Händler

Das Programm empfiehlt eine Auswahl geprüfter, effizienter Kochherde und schafft Verbindungen zu vertrauenswürdigen lokalen Händlern, um den Zugang zu erleichtern.

3. Zielgerichtete Subventionen für besonders bedürftige Haushalte

Nach dem Prinzip „Niemanden zurücklassen“ erhalten extrem arme Haushalte gezielte finanzielle Unterstützung, um ihnen den Zugang zu sauberen Kochern zu ermöglichen.

Eindrückliche Ergebnisse nach den ersten 12 Monaten

Der Fortschritt des des „Smoke Free Village“-Programms wird vierteljährlich erfasst und zeigt bereits nach den ersten 12 Monaten (Stand: Juni 2025) beeindruckende Ergebnisse in Kambodscha: Über 1.600 Sensibilisierungsmassnahmen erreichten rund 34.000 Dorfbewohnerinnen und -bewohner und halfen ihnen, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, wie sie künftig kochen möchten.

Die Bewohner der 31 Programmdörfer haben bereits 12.000 elektrische oder LPG-Kochherde gekauft – ein deutliches Zeichen für den Wandel hin zu sauberem Kochen. Und das Wichtigste: Die Nutzung rauchfreier Kocher nimmt rasant zu. Heute kochen bereits 68% der Haushalte überwiegend oder ausschliesslich mit rauchfreien Kochern – ein bemerkenswerter Anstieg gegenüber lediglich 6% zu Beginn des Projekts im Juni 2024. Dadurch profitieren inzwischen zusätzliche 33.000 Menschen von rauchfreiem oder weitgehend rauchfreiem Kochen.

Die Programmfortschritte werden regelmässig erfasst und zeigen nach den ersten 12 Monaten (Juni 2025) beeindruckende Ergebnisse in Kambodscha.

Durch das Smoke-Free-Village-Programm im Projektgebiet in Kambodscha sind bereits 62% der Haushalte auf rauchfreie Kocher umgestiegen. Dadurch werden mehr als 33.000 Menschen vor schädlichem Rauch geschützt.

mehr
Infos?

Kontaktieren Sie unser Nachhaltigkeitsteam

Sie haben Fragen oder Anregungen zu nachhaltigen Lösungen? Senden Sie uns einfach eine E-Mail.

Nachhaltigkeitsberichte

Hier können Sie unsere Berichte zum Thema Nachhaltigkeit herunterladen.

Entdecken