Zum Hauptinhalt wechseln

Umwelt

Wie auch von den Vereinten Nationen bekräftigt, ist der Klimawandel ein Notfall, der über nationale Grenzen hinausgeht. Ein Notfall, der internationale Zusammenarbeit und koordinierte Lösungen auf allen Ebenen erfordert.

person working on a laptop while sitting on a bench in a green environment

Bei Franke übernehmen wir Verantwortung entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette. Unser Ziel ist klar: Bis 2050 wollen wir Netto-Null-Treibhausgasemissionen erreichen, wobei 2020 als Basisjahr dient. Um dies zu erreichen, verbessern wir unsere Energieeffizienz, transformieren unsere Betriebsabläufe und arbeiten eng mit Lieferanten auf der ganzen Welt zusammen.

Emissionen erklärt

Unsere Emissionen verstehen

Der Grossteil unserer Emissionen stammt nicht aus unseren eigenen Betriebsabläufen. Sie entstehen vielmehr vor- und nachgelagert in unserer Wertschöpfungskette. Deshalb ist die Messung und Reduzierung von Scope-3-Emissionen genauso wichtig wie die Senkung der Emissionen aus unseren direkten Aktivitäten.

Um unsere Massnahmen gezielt zu steuern, orientieren wir uns am international anerkannten Greenhouse Gas Protocol, das Emissionen in drei Kategorien unterteilt:

 

Scope 1
Emissionen aus Quellen, die direkt vom Unternehmen verantwortet oder kontrolliert werden, z. B. durch die Verbrennung von Brennstoffen für Produktionsprozesse.

Scope 2
Emissionen aus eingekaufter und verbrauchter Energie wie Strom, Wärme, Wasserdampf, Fernwärme oder -kälte, die vom Unternehmen verbraucht, aber anderswo erzeugt werden.

Scope 3
Emissionen, die als Folge der betrieblichen Tätigkeiten entstehen, aber nicht direkt vom Unternehmen verantwortet oder kontrolliert werden.

Produktion in Zahlen

2024 konnten wir unsere Scope-1- und Scope-2-Emissionen gegenüber 2023 um 6,8 Prozent reduzieren. Der grösste Teil unserer Scope-1- und Scope-2-Emissionen (66 Prozent) stammt aus unserem Stromverbrauch und der Fernwärme, während Brenn- und Treibstoffe 34 Prozent ausmachen. 2024 konnten die CO₂e-Emissionen aus Brenn- und Treibstoffen in absoluten Zahlen um 8 Prozent auf 8.585 Tonnen reduziert werden. Die CO₂e-Emissionen aus Stromverbrauch und Fernwärme konnten um 6,3 Prozent auf 16.681 Tonnen gesenkt werden.

CO₂-Emissionen

Grafik

Emissionen in unserer Wertschöpfungskette

Der grösste Teil der Emissionen von Franke entfällt auf Scope 3 und entsteht durch die Nutzung unserer verkauften Produkte. Im Jahr 2024 machte diese Kategorie 91,8 Prozent unserer Scope-3-Emissionen aus. Weitere bedeutende Emissionskategorien bei Franke sind jene, die auf den Einkauf von Gütern und Dienstleistungen, die für die Herstellung unserer Produkte benötigten Investitionsgüter sowie die damit verbundenen Logistikprozesse zurückzuführen sind. Viele der im vergangenen Jahr umgesetzten Massnahmen zur Reduktion unserer Scope-3-Emissionen sind in unserem Nachhaltigkeitsbericht detailliert beschrieben.

Produkte in Zahlen

Eines unserer Ziele ist die kontinuierliche Verbesserung der Datenqualität der CO₂-Emissionen, die mit unserer Produktion, der Verwendung der von uns verkauften Produkte, den von uns eingekauften Waren und Dienstleistungen sowie dem Transport und Vertrieb zusamenhängen. Diese Daten sind entscheidend für die Festlegung und Überwachung von Massnahmen zur Emissionsreduzierung in vor- und nachgelagerten Bereichen unserer Lieferkette – um sicherzustellen, dass unsere Fahrpläne zur Emissionsreduzierung auf dem neuesten Stand sind und mit unseren Zielen übereinstimmen.

Bericht zur Nachhaltigkeit

Die Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards ist ein Kernziel unseres Unternehmens. Lesen Sie unseren neuesten Bericht und erfahren Sie, wie wir dank Produktqualität, Sicherheit und innovativen Methoden unser Versprechen einhalten, unseren Kunden einen hervorragenden Wert zu bieten.

Unser Engagement für Clean Cooking

Franke unterstützt Dorfgemeinschaften in Kambodscha und Nepal auf dem Weg hin zu rauchfreiem Kochen – zum Schutz von Gesundheit und Umwelt.

nächste
Schritte

Kontaktieren Sie unser Nachhaltigkeitsteam

Sie haben Fragen oder Anregungen zu nachhaltigen Lösungen? Senden Sie uns einfach eine E-Mail.

Nachhaltigkeitsberichte

Hier können Sie unsere Berichte zum Thema Nachhaltigkeit herunterladen.

Entdecken