Sie erarbeiten sich das Wissen, um die anhaltende Tendenz zu hydraulisch immer komplexeren TW-Systemen zu verstehen. Das Kontaminationsrisiko durch pathogene Erreger kann mit bestimmten Maßnahmen minimiert werden. Sie können gegenüber Dritten argumentieren, warum Temperaturhaltung, turbulente Durchströmung und der regelmäßige sowie vollständige Wasseraustausch von so hoher Bedeutung sind.
*Spezial-Block zum VBNC Status* (viable but nonculturable) und was das für die Praxis bedeutet.
Zielgruppe:
Sanitär-Installateure
Sanitär-Servicemonteure
Mitarbeitende Sanitär-und Handelsunternehmen
Seminarthemen:
Termin
Mi. 26.05.2021 (Online-Seminar)
Fr. 10.09.2021 (Präsenz-Seminar)
Zeitrahmen
1 Tag von 8:30 bis 16:15 Uhr
Teilnehmerzahl: 6 bis 12 Personen pro Termin
Ort: Schulungszentrum Franke Aquarotter GmbH in Ludwigsfelde
Teilnahmegebühr: 249,00 Euro (zzgl. MwSt.) pro Teilnehmer, zzgl. Anreise- und ggf. Übernachtungskosten. Verpflegung und Unterlagen (Montage- und Betriebsanleitungen) kostenfrei.
Bei Online-Seminaren erhalten Sie 25% Rabatt auf die Teilnahmegebühr.
Sie können sich hier gleich für einen der Termine anmelden. Nach dem Eingang Ihrer Seminaranfrage erhalten Sie, nach Prüfung der maximalen Teilnehmerzahl, eine Buchungsbestätigung inklusive Anfahrtsbeschreibung bzw. für Online-Seminare die notwendigen Informationen und Zugangsdaten.