Wir fühlen uns als Systemspezialist für den öffentlichen, gewerblichen und halböffentlichen Sanitärraum seit Jahrzehnten der Wasser- und Energieeinsparung verpflichtet. Unsere innovativen Wassermanagementsysteme und Sanitärraumausstattungen stehen für Nachhaltigkeit, Hygiene und Qualität.
Unser Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001:2015 wurde am 26. und 27. Februar 2019 durch ein internes Audit überprüft.
Im Zeitraum vom 1. bis 5. April 2019 fand im Zuge des Kombi-Audits das erste Überwachungsaudit statt.
Die Grundlage zur Einführung und Zertifizierung eines Energiemanagementsystems ist die Energiepolitik, welche die Leitlinien für ein energieeffizientes Handeln vorgibt. Sie ist Verpflichtung für das Unternehmen und dient allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als Orientierung für den Umgang mit Energie im Alltag.
Sie lautet:
Unsere Energiepolitik ist ein integraler Bestandteil der gesamten Unternehmenspolitik und -strategie. Grundlage unserer Energiepolitik sind alle Gesetze und Vorschriften sowie alle weiteren unser Unternehmen betreffenden energiebezogenen Anforderungen. Diese halten wir konsequent ein. Relevante Informationen werden jederzeit verfügbar gehalten und regelmäßig aktualisiert.
Wir wollen moderne Technologien einsetzen und ökologisch verantwortungsvolle Energiequellen verwenden sowie kontinuierlich in die Verbesserung der Energieeffizienz unserer Tätigkeiten investieren, um unseren "CO2-Fußabdruck" so gering wie möglich zu halten und die energiebezogene Leistung kontinuierlich zu verbessern. Dieses unterstützen wir auch, indem wir bei Einkaufsentscheidungen energieeffiziente Produkte und Dienstleistungen berücksichtigen.
Zur Überprüfung unserer vorgegebenen strategischen und operativen Ziele nutzen wir ein Energiemanagementsystem. Die hierfür notwendigen Ressourcen werden zur Verfügung gestellt. In das System binden wir sowohl unsere Mitarbeiter als auch die Auftragnehmer ein. Ein wesentlicher Bestandteil unseres Energiemanagementsystems ist die regelmäßige Überprüfung der vorgegebenen Ziele durch die Unternehmensleitung.
Wir betrachten energieeffizientes Handeln als eine wesentliche Führungsaufgabe. Durch kontinuierliche Schulungen sowie eine offene Kommunikation stellen wir sicher, dass unsere Mitarbeiter unsere Energiepolitik unterstützen.
Unsere Energiepolitik wird in regelmäßigen Abständen bewertet und gegebenenfalls aktualisiert. Wir führen zudem einen offenen Dialog mit der Öffentlichkeit über unsere Energiepolitik.
Ludwigsfelde, im April 2017