Zutaten für 2 Pizzas zu je 400 g
500 g Mehl
275 g Wasser in Zimmertemperatur
12 g Bierhefe
12 g Salz
25 g Olivenöl extra vergine
Gesamtgewicht: 800 g
Für den Belag:
200 g Mozzarella
100 g Tomatensauce
Salz nach Geschmack
Frisches Basilikum nach Geschmack
Olivenöl Extra Vergine nach Bedarf
Getrockneter Oregano
Mehl auf einem Küchenbrett zu einem Haufen formen, in die Mitte eine Mulde hineindrücken und die in Wasser gelöste Hefe sowie den Zucker einrühren. Dann zu einem Teig verkneten und zum Schluss, Öl und Salz zugeben.
Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen, dann in zwei gleichgroße Hälften teilen und noch einmal gut durchkneten.
Die beiden Teighälften zu Kugeln formen und auf die mitgelieferten Bleche setzen, mit etwas Öl bepinseln und mit Frischhaltefolie abdecken, damit sie nicht austrocknen.
Das Programm zum Gehenlassen von Teig auswählen und den Teig ca. 2 Stunden im Ofen gehen lassen.
Die Backbleche mit Backpapier auslegen. Danach die Teigkugeln zu flachen Pizzaböden formen. Tomatensauce darauf verteilen. Mit Öl, Salz, Oregano und Basilikum würzen.
Mit Mozzarella und beliebigen weiteren Zutaten belegen (nicht übertreiben!).
Automatikprogramm für Pizza mit dünnem Boden im Ofenmenü auswählen, Blech in den Ofen schieben und einschalten.
Nicht vorheizen.
Der Teig kann auch mit einem Rührgerät zubereitet werden. Dazu alle Zutaten mit Ausnahme von Salz und Öl verrühren. Salz und Öl erst zum Schluss in den Teig rühren, damit das Salz nicht die Wirkung der Hefe beeinträchtigt und der Pizzaboden schön aufgeht.
Nicht zu viel Belag auf die Pizza geben, sonst backt sie nicht richtig.