4 Portionen
4 Stubenküken à ca. 250 g
4 frische Knoblauchzehen
Rosmarin nach Geschmack
Salbei nach Geschmack
Lorbeerblätter nach Geschmack
1 Zitrone
Olivenöl Extra Vergine nach Bedarf
Gesamtgewicht: 1000 g
Stubenküken ausnehmen, waschen und abtropfen lassen.
Rosmarin, Salbei, Lorbeerblätter und Zitronenschale (ohne das Weiße) fein wiegen. Salz zugeben.
Stubenküken mit Öl und der Kräutermischung einreiben. Auch von innen mit der Kräutermischung würzen.
Nach Belieben auch eine zerdrückte Knoblauchzehe in den Hähnchenbauch legen. Vor dem Servieren wieder entfernen.
Die vorbereiteten Stubenküken in den Bräter legen.
Automatikprogramm für Stubenküken im Ofenmenü auswählen, Form in den Ofen schieben und einschalten.
Nicht vorheizen.
Vor dem Garen kann man den Hähnchenbauch auch mit Senf einstreichen oder mit Oliven oder Kirschtomaten füllen. Stubenküken mit Pommes frites oder Thymiankartoffeln servieren.
Auch ein Gemüsegratin oder ein frischer gemischter Salat passt gut dazu.
Zu den Stubenküken kann man die unterschiedlichsten Saucen oder Dips reichen, beispielsweise Mayonnaise, Guacamole, Tamari-Sauce usw.
Die Garzeit gilt nur für 4 Stubenküken. Werden Kartoffeln gleichzeitig mit im Bräter gegart, muss die Garzeit um etwa 15 bis 23 Minuten verlängert werden.