Zutaten für 6 bis 8 Personen
4 frische Eier, ca. 200 g
160 g Zucker
250 g Joghurt (Halbfett- oder Vollfettstufe)
1 Zitrone
120 g Pflanzenöl
200 g Mehl
80 g Kartoffelmehl
1 Päckchen Backpulver (16 g)
1 Prise Salz
1 Prise Natriumbikarbonat
Gesamtgewicht: 1000 g
Eier in eine Schüssel schlagen und mit dem Zucker zu einer schaumigen Masse verrühren.
Joghurt vorsichtig unterheben und langsam mit dem Pflanzenöl beträufeln. Zitronenschale einrühren.
Mehl mit Backpulver und Natriumbikarbonat hineinsieben, eine Prise Salz zugeben und alles zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.
Kuchenform fetten und bemehlen oder mit Kekskrümeln ausstreuen.
Teig einfüllen.
Automatikprogramm für Joghurtkuchen im Ofenmenü auswählen, Form in den Ofen schieben und einschalten.
Nicht vorheizen.
Das Grundrezept kann mit kandierten Früchten, Sultaninen oder Nüssen abgewandelt werden. Allerdings sollte die Gesamtmenge nicht zu weit überschritten werden.
Man kann auch 40 g Kakaopulver in die Hälfte des Teigs einrühren und das Rezept damit zum Marmorkuchen abwandeln.
Den Kuchen nach dem Backen sofort aus der Form lösen, damit er in der heißen Form nicht austrocknet.