Für 8 Croissants:
250 g Mehl Type 330 (Spezialmehl für Croissants)
125 g Wasser
25 g Butter in Zimmertemperatur
8 g Bierhefe
5 g Salz
30 g Zucker
25 g Milch in Zimmertemperatur
125 g Butter zum Falten des Blätterteigs
Für den Belag:
1 Ei
30 g Milch
Rohrzucker nach Geschmack
Gesamtgewicht: 560 g
Die Butter zum Falten des Blätterteigs zwischen zwei Bogen Backpapier legen und auf eine Stärke von etwa 3 mm ausrollen, dann in den Kühlschrank stellen. Die Butter muss auf etwa 15 °C abkühlen, bevor sie für die Croissants verwendet werden kann.
Mehl auf einem Küchenbrett zu einem Haufen formen, in die Mitte eine Mulde hineindrücken und die in Wasser gelöste Hefe sowie die zerlassene Butter nach und nach einrühren und zu einem glänzenden Teig verarbeiten. Oder alle Zutaten mit der Küchenmaschine verrühren. Dann Milch, Zucker und Salz hineinkneten.
Abgedeckt mit Frischhaltefolie in einer großen Schüssel mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Danach Teig und ausgerollte Butter mindestens 1 Stunde vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen.
Croissant-Teig ausrollen, ausgerollte Butter auf der Hälfte der Teigfläche verteilen und Teig zusammenfalten.
Dreimal falten (ohne den Teig zu schneiden).
Mit dem Nudelholz ausrollen, viermal falten, wieder ausrollen, dreimal falten. Im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen.
Vorgang dreimal wiederholen.
Am Ende besteht der Croissant-Teig aus zahlreichen Teig- und Butterschichten.
3-4 mm dick ausrollen, in Dreiecke schneiden und von einer Längsseite her aufrollen, sodass Hörnchen entstehen.
Backblech mit Backpapier auslegen und Croissants darauf verteilen.
Ei mit Milch verschlagen. Croissants damit einpinseln und etwas Rohrzucker darüberstreuen.
Das Programm zum Gehenlassen von Teig auswählen und den Teig ca. 2 Stunden im Ofen gehen lassen.
Dann Automatikprogramm für Croissants im Ofenmenü auswählen, Blech in den Ofen schieben und einschalten.
Nicht vorheizen.