Zutaten für 10 bis 12 Personen
200 g Butter in Zimmertemperatur
240 g Zucker
3 Eier Größe M
260 g gesiebtes Mehl
240 g Äpfel (geschält und ohne Kerngehäuse)
50 g Sultaninen
100 g grob gehackte Mandeln
1 Vanilleschote
Prise Salz
16 g Backpulver
Schale von 1 Zitrone
Puderzucker nach Geschmack
Gesamtgewicht: 1250-1300 g
Butter und Zucker zu einer hellen, schaumigen Masse verrühren.
Eier einzeln unterrühren. Mehl mit Backpulver, Vanillemark aus der Vanilleschote und einer Prise Salz einarbeiten, so dass ein gleichmäßiger Teig entsteht. Kuchenform ausbuttern, bemehlen oder mit Backspray besprühen und Teig hineindrücken.
In Spalten geschnittene Äpfel darauf anordnen, Mandeln und Sultaninen darauf verteilen.
Automatikprogramm für Apfelkuchen im Ofenmenü auswählen, Form in den Ofen schieben und einschalten.
Nicht vorheizen.
Apfelkuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten warten, damit er sich setzen kann, dann mit Puderzucker bestäuben und auf einer Kuchenplatte anrichten.
Zu dem Kuchen kann eine Schokoladensauce, eine Sauce aus roten Beeren oder Eiscreme gereicht werden.
Anstelle von Backpulver kann man auch Weinstein (natürliches Backtriebmittel) verwenden, in diesem Fall 8 g Weinstein und 8 g Natriumbikarbonat.
Wenn der Kuchen möglichst gut aufgehen soll, eine große Prise Natriumbikarbonat zugeben.
Ein Qualitätsmerkmal von Vanilleschoten ist die Länge. Die besten haben eine Länge von mindestens 20 cm.