Zum Hauptinhalt wechseln

Planerdaten

Bibliothekenübersicht

CAD

CAD-Dateien der einzlenen Kaffeemaschinen- und Beistellmodule in den Formaten 2D.dwg, 2D.dxf, 3D.dwg, 3D.stp, 3D.sat, 3D.stl, 3D.igs

B.I.M (.rfa)

Building Information Modeling - Arbeitsmethode für die vernetzte Planung, den Bau und die Bewirtschaftung von Gebäuden und anderen Bauwerken mithilfe einer Software. Dabei werden alle relevanten Bauwerksdaten digital modelliert, kombiniert und erfasst.

.3ds

3D-Bildformat mit Materialattributen, Bitmap-Referenzen, Beleuchtungsinformationen etc. 3ds-Dateien können auch Objektanimationsdaten enthalten.

3D.pdf

Dreidimensionale PDF-Dateien der einzelnen Kaffeemaschinen- und Beistellmodule mit der Möglichkeit diese mit Hilfe der rechten, der linken oder beider Maustasten frei im Raum zu bewegen. (Öffnen mit Adobe Acrobat!)

.jpg

Bildergallerien der einzelnen Produktlinien mit unterschiedlichen Aufstellmöglichkeiten und Modulanordnungen.

DoC | CE-Konformitätserklärungen

Die CE-Kennzeichnung symbolisiert die Konformität des Produktes mit den geltenden Anforderungen, die die Europäische Gemeinschaft an den Hersteller stellt.

Die Dokumente enthalten zusätzlich die nachfolgenden Zertifizierungen:

CB: Internationales System zur gegenseitigen Anerkennung von Prüfergebnissen und Zertifikaten über die Sicherheit von elektrischen und elektronischen Komponenten, Betriebsmitteln und Produkten.

DIN10531: Die Norm legt allgemeine hygienische Anforderungen an die Konstruktion, die Werkstoffe und das Betreiben von Geräten fest. Sie enthält Anforderungen zum hygienischen und fachgerechten Betrieb, zur Reinigung, Desinfektion, Entkalkung sowie Anforderungen an einen Migrationstest.

DIN16889: Die Norm beschreibt ein Prüfverfahren mit dem Ziel, dass keine unzulässigen Schadstoffmengen für Blei und Nickel in das Heißgetränk übergehen können.

Dokumentation nach der Maschinenrichlinie: Nachweise über die Anwendungsspezifikationsdokumentation und die Nachweisdokumentation nach der Maschinenrichtlinie.

Energieeffizienz: Nachweise zur Energieeffizienz (HKI) gemäß DIN 18875 und DIN 18873-2.

EMV/EMC: Die Richtlinie 2006/42/EC und 2014/30/EU zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit behandeln die elektromagnetische Verträglichkeit von Betriebsmitteln.

FCM (Food Contact Materials - Materialien mit Lebensmittelkontakt): Die Produkte müssen alle Anforderungen gemäß Lebensmittelkontaktmaterialien gemäß der angegebenen Richtlinien und Verordnungen erfüllen.

HACCP (Hazard Analysis of Critical Control Points): Das HACCP-Konzept hat eine feste Struktur und sieht vorbeugende Maßnahmen vor, die Hygienestandards in der Gastronomie gewährleisten sollen.

POP (Persistent Organic Pollutants): Durch die POP-Verordnung (EU) 2019/1021 werden detaillierte Vorgaben hinsichtlich der Herstellung, des Inverkehrbringens, der Verwendung und der Freisetzung von persistenten organischen Stoffen (POP) für die Mitgliedsstaaten der EU festgelegt.

REACH (Registration, Evaluation, Authorisation and restriction of CHemicals): Verordnung der Europäischen Union, die erlassen wurde, um den Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor den Risiken, die durch Chemikalien entstehen können, zu verbessern und zugleich die Wettbewerbsfähigkeit der chemischen Industrie der EU zu erhöhen.

RED (Radio Equipment Directive): Funkanlagenrichtlinie (RED) gemäß 2014/53/EU über die Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt.  (USA: FCC Rules, 47 CFR, Canada: ISED Rules etc.)

RoHS (Restriction of Hazardous Substances): Richtlinie zur Beschränkung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Konformitätserklärungen zur RoHS-Richtlinie gemäß 2011/65/EU und 2015/863.

UKCA (United Kingdom Conformity Assessed): Britisches Pendant zum CE-Kennzeichen. Diese Kennzeichung bescheinigt, dass die Waren alle geltenden gesetzlichen Anforderungen des Vereinigten Königreichs erfüllen und dass die Verfahren zur Bewertung der Einhaltung ordnungsgemäß abgeschlossen wurden.

WEEE (Waste of Electrical and Electronic Equipment): Die WEEE-Richtlinie 2012/19/EU dient der Vermeidung von Abfällen von Elektro- und Elektronikgeräten und der Reduzierung solcher Abfälle durch Wiederverwendung, Recycling und anderer Formen der Verwertung.

ISO9001

Weltweit anerkannter Standard, der Anforderungen an ein wirksames Qualitätsmanagement in einem Unternehmen definiert.

ISO14001

Weltweit akzeptierter und angewendeter Standard für Umweltmanagementsysteme.

ISO45001

Beschreibt die Anforderungen an ein Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) sowie eine Anleitung zur Umsetzung.

CM - CleanMaster

CleanMaster ermöglicht eine höchst zuverlässige Reinigung durch einen einzigartigen, vollautomatischen Prozess.

FM - FoamMaster

FoamMaster™ für programmierbare Konsistenzen von perfektem Milchschaum von fest bis flüssig. Heiss oder kalt, hohe oder niedrige Schaumkrone oder in Schichten.

IC - Iced Coffee Module

Das Iced Coffee Module kühlt frisch gebrühte Kaffeegetränke unmittelbar vor dem Servieren aktiv ab, ohne Zugabe von Eis oder Wasser.

IMT - IndividualMilk

IndividualMilk Technology sorgt dafür, dass die Zubereitung von verschiedenen Milchsorten vom Behälter bis zum Abfüllen in die Tasse stets komplett getrennt bleibt.

IoT - Digital Services

End-to-End-Lösung die nicht nur Dashboards, um eine Kaffeemaschinen-Flotte zu monitoren und managen bietet, sondern auch Konnektivität, Internet Data, API und Cloud-Speicher – alles aus einer Hand.

iQFlow

Der intelligente Extraktionsprozess sorgt für eine gleichmässige Druckverteilung im Kaffeekuchen während der gesamten Extraktionszeit und überwacht und regelt die Durchflussgeschwindigkeit während des Brühprozesses in Echtzeit.

Abkürzungsverzeichnis

Definition der verwendeten Abkürzungen in den Dokumentationen, Produktlinien und Geräteoptionen.

Reinigungsmittelübersicht

Gerätezuordung, Sicherheitsdatenblätter, Betriebsanweisungen etc.

.

Webshop

Zugang ohne Login-Daten, Bestellung ausgewählter Ersatzteile sowie der Reinigungs- und Entkalkungsmittel.

Planerdatenarchiv

Planerdaten für nicht mehr produzierte Produktlinien und Gerätetypen.

Für Fragen stehe ich gern zur Verfügung: bernd.maier@franke.com